Jahreshauptversammlung Förderverein

24.03.2025 – Letzte Woche kamen die Mitglieder zur jährlichen Mitgliederversammlung zusammen, auf dem Programm standen unter anderem auch die Neuwahlen.

Musikalische Untermalung und Ehrenmitglied

Die Vorsitzende Frau Manz eröffnete mit einem Dankeschön an die Mitglieder und Schulleitung. Besonders freute sie sich, dass das Ehrenmitglied Herr Wacker – der 1- Schulleiter der BiMaMü -  auch da war. Musikalisch untermalt wurde der Abend vom Musiker Manfred Mederer, der mit Gesang, Gitarre und Schifferklavier für eine stimmungsvolle Atmosphäre sorgte. 

Grußworte von Herzen

Im Anschluss begrüßte die Schulleitung Melanie Heigl-Birk die Anwesenden und betonte die Beständigkeit und Verlässlichkeit des Fördervereins und die sehr gute Zusammenarbeit mit der Schule seit vielen Jahren. Frau Heigl-Birk schloss mit den Worten, dass der Förderverein mit der langjährigen ehrenamtlichen Arbeit von Frau Manz als 1. Vorsitzende des Fördervereins für die Schule etwas ganz Besonderes sei und auch einen wichtigen Baustein in der Zukunft darstelle. 

Zahlen und finanzielle Unterstützung

Derzeit hat der Förderverein 251 Mitglieder. Monika Ernstberger, stellvertretende Vorsitzende, nannte die Zahlen, die einzelnen Projekte wurden von Frau Manz erläutert.

 

Unter anderen wurden wieder bezuschusst:

  • alle Klassenfahrten in Grund- und Mittelschule, auch die Abschlussfahrten,
  • Schulbibliothek (incl. Klassensatz „Wood Walkers“),
  • einige Headset,
  • Spuckschutz für Veranstaltungen,
  • Multifunktionstore,
  • Sonnenschirme und Garnituren für den Pausenhof,
  • feuerfeste Dekostoffe für die Turnhalle für schulische Veranstaltungen,
  • Bluetooth Lautsprecher,
  • Schul-T-Shirts fürs Technikteam, Streitschlichter, Bläserklassen, Schulsanitäter,
  • Anerkennung besonderer Leistung wie Danke-Bowling für Schülerlotsen, Schulsanitäter, Klassensprecher/-innen, Schulsprecher/-innen, Technikteam,
  • Programme Cleverbridge für die Lehrkräfte, Taskcards für die Grundschule und die Plattform School Cloud für die Schulfamilie um eine sichere Form der digitalen Kommunikation in den Klassen zu gewährleisten,
  • sowie Verpflegung der Prüflinge,
  • Fotobox für die Abschlussfeier und vieles mehr.

Tatkräftige Organisation vieler Projekte

Der Förderverein zeigte sich im Berichtsjahr 2024 nicht nur als verlässlicher finanzieller Unterstützer, sondern half auch tatkräftig bei Organisationen und der Durchführung verschiedener Veranstaltungen.

 

Um nur einige zu nennen:

  • vier Elternbeirats-Sitzungen als Beratung,
  • Bewirtung beim Einschreibetag,
  • Infostand am Tag der offenen Türen der Mittelschule,
  • Organisation und Durchführung der Kaffee- und Kuchenverpflegung am Religionslehrer-Fortbildungstag,
  • Osterferienbetreuung,
  • Organisationstreffen für das Sommerfest und das SoSiFe selber,
  • Sozialer Lauf,
  • Danke-Bowling,
  • persönliche Überreichung einer kleinen Stärkung  für alle Prüflinge an jedem Prüfungstage bei Quali und M10,
  • Abschlussfest der 9 + M10, mit Abschlussrede,
  • Elternabende für die neuen ersten und fünften Klassen zur Begüßung im Juli und zum Beginn des Schuljahres,
  • Infostand am Tag der offenen Türen der Grundschule,
  • Kampf um die Sicherheit unserer Schulkinder, bessere Beleuchtung unter dem Tunnel, eingeschränktes Halteverbot für ein leichteres Abgeben der Schulkinder,
  • Teilnahme am Arbeitskreis Kind + Gesundheit – Übertritt – online Veranstaltung und
  • Fortbildungen zu E-Rechnung, Änderungen Buchhaltung, Mitgliedergewinnung und gesetzliche Änderungen von Minijobs.

Kassenprüfung und Entlastung

In Ausübung ihrer Ämter als Kassenprüfer/-In hatte Herr Richard Weismeier zusammen mit Frau Marion Stang am 10.03.2025 die Kassenprüfung für das Jahr 2024 durchgeführt. In den vorgelegten Unterlagen waren alle Kontenbewegungen vollständig, nachvollziehbar und rechnerisch sowie inhaltlich korrekt. Die Aufbereitung der Buchhaltung und die Übersichtlichkeit der verschiedenen Ausgaben in den einzelnen Schwerpunktbereichen war vorbildlich. Die Summen und aufgezeigten Beispiele spiegeln die Bedeutsamkeit des Fördervereins für viele der profilbildenden Besonderheiten der BiMaMü wider. Der Vorstand des Fördervereins wird zum 31.12.2024 einstimmig durch die Mitglieder entlastet.

Neuwahlen

Vor der Neuwahl bedankte sich Frau Manz bei den ausscheidenden Vorstandsmitglieder Andrea Pfuhl und Evelyn Weinert, für die hervorragende und verlässliche Mitarbeit und überreichte ihnen kleine Geschenke. Auch Marion Stang, die als Kassenprüferin tätig war, verabschiedete sich und bekam eine kleine Aufmerksamkeit.

Einstimmig wurden gewählt bzw. bestätigt:  Kareen Manz - 1.Vorsitzende, Monika Ernstberger - stv. Vorständin, Elke Lermer - Beisitzerin, Michaela Schmidt – Kassiererin.

Neu gewählt wurden Corinna Riederer als Schriftführerin und Doreth Rothmüller als Beisitzerin. Herzlichen Glückwunsch und Dankeschön! 

Auf ein erfolgreiches Neues

Für das Jahr 2025 ist schon einiges geplant und der neue Vorstand freut sich auf weitere Aktivitäten. Der Abend endete gut gelaunt mit weiteren musikalischen Einlagen und einem leckeren Buffet. 

 

Text: Kareen Manz

Bilder: Richard Weismeier 

© 2025 Bischof Manfred Müller Schule

Bischof Manfred Müller Schule

Weinweg 31 B

93049 Regensburg

 

Tel. 0941 29682-0