Dritte Schulversammlung

25.02.2025 – Beschwingt mit den Bläserklassen 8b und 9b starteten zum Halbjahr die fast 600 Schüler/-innen und die rund 60 Mitarbeitenden der Bischof Manfred Müller Schule gemeinsam in das zweite Schulhalbjahr 2024/25.

Frau Heigl-Birk ist wieder da

Nach einer längeren krankheitsbedingten Pause freut sich unsere Schulleiterin sehr, wieder an der BiMaMü zu sein, auch um an der 3. Schulversammlung teilnehmen zu können. 

Vorhaben überprüft

In der ersten Schulversammlung beschlossen wir drei grundlegende Regeln für unser Zusammenleben: wertschätzend grüßen, „richtig“ streiten und nichts kaputt machen. Fr. Heigl-Birk erinnert noch einmal an die Regeln und fordert alle auf es im zweiten Halbjahr noch besser zu machen als in der letzten Zeit.

Stolpern ist nicht schlimm!

Jonas (7a) hat einen super Tipp auf sein vernetztes Heft geschrieben: Auf andere vertrauen/ Anderen helfen/ Höflich sein. Frau Schießl berichtet, das entstand in einem Morgenkreis beim vernetzen Thema „Im Frieden leben“ beim Nachdenken über Stolpersteine, die vor ihrer Wohnung in der Innenstadt liegen. 

Wir haben vor ein paar Jahren auch so eine Gedenktafel, so einen Stolperstein für Anna Stahl in Stadt am Hof gelegt. Es ist sehr wichtig, dass wir uns erinnern an die vielen Menschen, die in der Zeit des Nationalsozialismus verfolgt, vertrieben, verschleppt oder ermordet wurden. In der Vergangenheit sind furchtbar schlimme Sachen passiert, so wie auch im Moment sich vieles Schlimmes ereignet. 

Wir können nicht die ganze Welt retten, aber wir können im Kleinen anfangen, den Frieden zu leben – hier bei uns an der BiMaMü!

Begrüßung der neuen Mitarbeitenden

Im Laufe des ersten Schulhalbjahres gab es auch wieder einige personelle Veränderungen. Herr Scharf bat alle Neuen nach vorn um sich kurz persönlich vorstellen zu können.

BiMaMü-Fußspur

Nach vielen arbeitsreichen Mittagsfreizeiten und Sprechstunden präsentierten unsere Schülersprecher die fertige BiMaMü-Fußspur, ihr Projekt, dass sie bei der Gedenkfeier für Bischof Manfred Müller im Herbst vorgestellt hatten. 

Vielen, vielen Dank an alle Schülerinnen und Schüler und an alle Lehrkräfte für die wunderbaren, individuell gestalteten keinen Holzfüße, die an die SMV zurück gegeben wurden. Die fertige Fußspur kann in den nächsten Wochen noch in der Eingangshalle in ihren einzelnen Teilen bestaunt werden, bevor sie dann an der Wand montiert wird.   

Jahresthema „Die Geschichte der Schule“

Nach dem Klassensprecherklausurtag, bei dem das neue Jahresthema festgelegt wurde, arbeiteten die Klassensprecher in den letzten Versammlungen an der konkreteren Umsetzung des Jahresthemas „Die Geschichte der Schule“. 

Zwischenstand nach der letzten Versammlung: Es gibt ein Team das einen Film über die BiMaMü mit verschiedenen Schwerpunkten drehen möchte. Die Dreharbeiten sollen nach den Faschingsferien starten.

Ein weiteres Team arbeitet an einer Schnitzeljagd, mittels derer geschichtsträchtige Orte an der Schule näher erforscht werden können. 

Sportprojekttag

Auch in diesem Jahr gibt es wieder einen Sportprojekttag für die ganze Schule. Alle die sich aktiv beim Sportprojekttag einbringen wollen sind herzlich zum ersten Planungstreffen im März eingeladen. Es gibt aber vorher auch noch eine Durchsage. 

Besuch von Bischof Rudolf Voderholzer

Der Bischof von Regensburg hat sich im März zu einem Besuch an der BiMaMü angekündigt. Zur Begrüßung wollen wir ihm ein Lied singen. Wir nutzten auch gleich die Gelegenheit das heute alle hier in der Turnhalle sind um gemeinsam das Begrüßungslied Herrn Wieler und den Schulfreunden zu üben.

Schulfreunde Müller

Die Krankheitswelle hat leider auch die BiMaMü Schulfreunde erwischt. Mit einem reduzierten Team präsentieren die Schulfreunde dennoch ihren neuen Song, zu dem es nächste Woche auch einen Videodreh geben wird.

Dank und Gottes Segen

Vielen Dank an Amelie aus der 6ten Klasse die das Abschuss Gebet, aus unserem Gebetbuch, am Ende unserer Veranstaltung vorgetragen hat.

Der gemeinsame Beginn ins 2te Schulhalbjahr hat wieder einmal reibungslos geklappt und so konnten alle beschwingt durch die flotte Musik und gestärkt durch Gottes Segen wieder an ihre Alltagsarbeit gehen. Vielen herzlichen Dank an die vielen fleißigen Helfer fürs Aufbauen, Vorbereiten, Präsentieren, Vorlesen, Aufräumen, …!  

  

Text: Eric Bareuther

Bilder: Fabian Hetzter, Andreas Detterbeck

© 2025 Bischof Manfred Müller Schule

Bischof Manfred Müller Schule

Weinweg 31 B

93049 Regensburg

 

Tel. 0941 29682-0